17.06.: Information zum Schulbetrieb für die Klassen 7a und 7c für morgen (Freitag, d. 18.06.21)
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Die gesamte Klasse 7a und die B-Gruppe der Klasse 7c muss morgen leider wieder einen Tag in häuslicher Lernzeit verweilen, da wir aus Krankheitsgründen von Lehrkräften keinen Unterricht für diese Klasse in der Schule am Freitag, d. 18.06., absichern können.
Die Potentialanalyse der A-Gruppe der Klasse 7c bei Frau Wagner findet allerdings statt!
Am Freitag ist dann für dise Schüler wieder Regelunterricht in der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
B. Kaden, Schulleiter
16.06.: Information zum Schulbetrieb für die Klasse 7b für morgen (Donnerstag, d. 17.06.21)
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Die B-Gruppe der Klasse 7b muss morgen leider wieder einen Tag in häuslicher Lernzeit verweilen, da wir aufgrund des Lehrereinsatzes zur mündlichen Englischprüfung und aus Krankheitsgründen von Lehrkräften keinen Unterricht für diese Klasse in der Schule am Donnerstag, d. 17.06., absichern können.
Die Potentialanalyse der A-Gruppe der Klasse 7b bei Frau Wagner findet allerdings statt!
Am Freitag ist dann für diese Schüler wieder Regelunterricht in der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
B. Kaden, Schulleiter
15.06.: Information zum Schulbetrieb für die Klassen 8b und 9a für morgen (Mittwoch, d. 16.06.21)
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Die Klassen 8b und 9a müssen morgen leider wieder einen Tag in häuslicher Lernzeit verweilen, da wir aufgrund des Lehrereinsatzes zur mündlichen Englischprüfung und aus Krankheitsgründen von Lehrkräften keinen Unterricht für diese beiden Klassen in der Schule am Mittwoch, d. 16.06., absichern können. Am Donnerstag ist dann für diese Schüler wieder Regelunterricht in der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
B. Kaden, Schulleiter
14.06.: Information zum Schulbetrieb für die Klassen 6a und 6b für morgen (Dienstag, d. 15.06.21)
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Die Klassen 6a und 6b müssen morgen leider wieder einen Tag in häuslicher Lernzeit verweilen, da wir aufgrund des Lehrereinsatzes zur mündlichen Englischprüfung und aus Krankheitsgründen von Lehrkräften keinen Unterricht für diese beiden Klassen in der Schule am Dienstag, d. 15.06., absichern können. Am Mittwoch ist dann für diese Schüler wieder Regelunterricht in der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
B. Kaden, Schulleiter
11.06.: nochmalige Information für den Schulbetrieb ab nächster Woche
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie ich bereits am Mittwoch informiert hatte, gehen wir ab Montag zum Regelbetrieb für alle Schüler über. Folgende Sachverhalte dazu bitte beachten:
- Für die Klassen 10a und 10b finden die Abschlussprüfungen wie geplant statt.
- Die gesamte Klasse 5b muss leider noch einen weiteren Tag in häuslicher Lernzeit verweilen, da wir aufgrund des Lehrereinsatzes zur mündlichen Englischprüfung keinen Unterricht für diese Klasse in der Schule am Montag absichern können. Am Dienstag ist dann auch für alle Schüler dieser Klasse Regelunterricht in der Schule.
- Mit folgendem Link gelangen Sie zu den aktuellen Coronaregeln, die derzeit an der OS Lengefeld gelten.
- Es gilt der gleiche Stundenplan wie beim letzten Schulbesuch.
- Außerdem bitte unbedingt in den Vertretungsplan schauen!
- Wer keine aktuell gültige (nicht älter als 24 Stunden) und anerkannte Bescheinigung über einen negativen Coronatest oder einen Genesungsnachweis mitbringt, muss sich selbst in der Schule testen (siehe aktuelle Coronaregeln der OS Lengefeld).
- Voraussetzung für die Testung in der Schule ist eine Einverständniserklärung, die von den Eltern unterschrieben sein muss. Wer dies bereits beim letzten Besuch in der Schule abgegeben hat, muss dies nicht noch einmal tun, ansonsten: Hier bitte, falls nötig, diese Einverständniserklärung herunterladen, ausdrucken und am Montag unterschrieben mitbringen, sonst dürft ihr euch nicht selbst testen und müsst wieder nach Hause gehen.
- Die Selbsttests zu Hause werden nach der neuesten Coronaschutzverordnung nicht mehr anerkannt!
- Alle Schüler, die aufgrund des Elternwillens (z. B. Testverweigerung) oder aus sonstigen Gründen (z. B. Krankheit) nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, müssen von den Eltern wie bisher zumindest wöchentlich am ersten Unterrichtstag der Woche bis 9:00 Uhr in der Schule entschuldigt werden (Anruf, Mail, …). Ich bitte diese Schüler, sich über geeignete Klassenkameraden zu erkundigen, was im Unterricht bearbeitet wurde, wie dies sonst bei Erkrankungen ebenfalls der Fall ist.
B. Kaden, Schulleiter
09.06.: gute Nachrichten für den Schulbetrieb ab nächster Woche
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusministerium hat die Schulen heute davon informiert, dass wir aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte ab nächster Woche in den Regelunterricht für alle Schüler zurückkehren. Allerdings bleibt die zweimalige wöchentliche Testpflicht für die Schüler und auch das Tragen des Mund-Nasenschutzes wie bisher vorerst bestehen.
Weitere Informationen dazu folgen am Freitag von mir.
B. Kaden, Schulleiter
04.06.: Information zum Schulbetrieb ab nächster Woche
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
da die Inzidenzwerte noch immer rückläufig sind, dürfen wir die gesamte nächste Woche den Präsenzunterricht im Wechselmodell fortführen. Dies bedeutet für die OS Lengefeld:
- Für die Klassen 5 bis 9 setzen wir ab Montag mit A-Woche fort, d. h. es erscheinen bitte nur die Schüler zum Unterricht, die für die A-Woche eingeteilt wurden!
- Die hier nicht genannten Schüler lernen nächste Woche in häuslicher Lernzeit.
- Die Schüler der B-Gruppe der drei 7. Klassen erhielten heute von Frau Wagner für nächste Woche einen Termin für die durchzuführende Potentialanalyse. Am genannten Tag (7a am Mittwoch, 7b am Donnerstag, 7c am Freitag) kommen diese Schüler dann nächste Woche von der 1. bis zur 6. Stunde in die Schule und treffen sich in der Aula.
- Für die Klassen 10a und 10b finden die Abschlussprüfungen wie geplant statt.
- Mit folgendem Link gelangen Sie zu den aktuellen Coronaregeln, die derzeit an der OS Lengefeld gelten.
- Es gilt der gleiche Stundenplan wie beim letzten Schulbesuch.
- Außerdem bitte unbedingt in den Vertretungsplan auf Lernsax schauen!
- Wer keine aktuell gültige (nicht älter als 24 Stunden) und anerkannte Bescheinigung über einen negativen Coronatest oder einen Genesungsnachweis mitbringt, muss sich selbst in der Schule testen (siehe aktuelle Coronaregeln der OS Lengefeld).
- Voraussetzung für die Testung in der Schule ist eine Einverständniserklärung, die von den Eltern unterschrieben sein muss. Wer dies bereits beim letzten Besuch in der Schule abgegeben hat, muss dies nicht noch einmal tun, ansonsten: Hier bitte, falls nötig, diese Einverständniserklärung herunterladen, ausdrucken und am Montag unterschrieben mitbringen, sonst dürft ihr euch nicht selbst testen und müsst wieder nach Hause gehen.
- Die Selbsttests zu Hause werden nach der neuesten Coronaschutzverordnung nicht mehr anerkannt!
Sollte sich an dieser Regelung im Laufe des Wochenendes noch etwas ändern, teile ich dies an gleicher Stelle mit! Deshalb bitte unbedingt am Samstag und Sonntag nochmals nach neuen Informationen auf die Webseite unserer Schule bei „Neue Infos“ schauen!
B. Kaden, Schulleiter
O1.06.: Abmeldung von Schülern die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, Aufgabenstellung und Leistungsnachweise für diese Schüler
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
- Alle Schüler, die aufgrund des Elternwillens oder aus sonstigen Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, müssen von den Eltern wie bisher zumindest wöchentlich am ersten Unterrichtstag der Woche in der Schule entschuldigt werden (Anruf, Mail, …).
- Es ist den Lehrkräften nicht möglich, für diese fehlenden Schüler extra aufbereitete Aufgaben mit der gleichen Intensität wie für die anderen Schüler, die aufgrund des Wechselmodells zu Hause bleiben müssen, zur Verfügung zu stellen. Alle Lehrkräfte betreuen sowohl die Schüler im Präsenzunterricht und stellen außerdem für die Schüler der anderen Halbgruppe jeder Klasse Aufgaben für das häusliche Lernen bereit.
Ich bitte die betroffenen Schüler, sich über geeignete Klassenkameraden zu erkundigen, was im Unterricht bearbeitet wurde, wie dies sonst bei Erkrankungen ebenfalls der Fall ist bzw. die Aufgaben zu bearbeiten, die die Schüler der häuslichen Lerngruppe zur Verfügung gestellt bekommen.
Versäumte Kontrollarbeiten sollen nach Möglichkeit nachgeschrieben werden, was aber aufgrund der derzeitigen Situation sehr schwierig wird.
B. Kaden, Schulleiter
28.05.: Information zum Schulbetrieb ab nächster Woche
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
da die Inzidenzwerte endlich rückläufig sind, dürfen wir nächste Woche ab Dienstag endlich wieder Präsenzunterricht im Wechselmodell anbieten. Dies bedeutet für die OS Lengefeld:
- Am Montag, d. 31.05., haben alle Schüler der Klassen 5 bis 9 nochmals häusliche Lernzeit.
- Für die Klassen 5 bis 9 beginnen wir ab Dienstag mit B-Woche, d. h. es erscheinen bitte nur die Schüler, die für die B-Woche eingeteilt wurden!
- Dadurch sichern wir in allen Klassenstufen ab, dass die im April zuletzt anwesenden Schüler nicht noch einmal kommen!
- Die hier nicht genannten Schüler lernen nächste Woche in häuslicher Lernzeit.
- Für die Klassen 10a und 10b finden die Abschlussprüfungen wie geplant statt.
- Mit folgendem Link gelangen Sie zu den aktuellen Coronaregeln, die derzeit an der OS Lengefeld gelten.
- Es gilt der gleiche Stundenplan wie beim letzten Schulbesuch.
- Außerdem bitte unbedingt in den Vertretungsplan auf Lernsax schauen!
- Wer keine aktuell gültige (nicht älter als 24 Stunden) und anerkannte Bescheinigung über einen negativen Coronatest oder einen Genesungsnachweis mitbringt, muss sich selbst in der Schule testen (siehe aktuelle Coronaregeln der OS Lengefeld).
- Voraussetzung für die Testung in der Schule ist eine Einverständniserklärung, die von den Eltern unterschrieben sein muss. Wer dies bereits beim letzten Besuch in der Schule abgegeben hat, muss dies nicht noch einmal tun, ansonsten: Hier bitte, falls nötig, diese Einverständniserklärung herunterladen, ausdrucken und am Dienstag unterschrieben mitbringen, sonst dürft ihr euch nicht selbst testen und müsst wieder nach Hause gehen.
- Die Selbsttests zu Hause werden nach der neuesten Coronaschutzverordnung nicht mehr anerkannt!
Sollte sich an dieser Regelung im Laufe des Wochenendes noch etwas ändern, teile ich dies an gleicher Stelle mit! Deshalb bitte unbedingt am Samstag, Sonntag und Montag nochmals nach neuen Informationen auf die Webseite unserer Schule bei „Neue Infos“ schauen!
B. Kaden, Schulleiter
21.05.: Ablauf der nächsten Woche ab 25.05.
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 müssen leider noch immer in häuslicher Lernzeit lernen und erhalten Aufgaben von den einzelnen Fachlehrkräften über Lernsax. Die Inzidenzzahlen gehen allerdings zurück, so dass „Licht am Ende des Tunnels“ zu sehen ist, weitere Informationen dazu folgen zum entsprechenden Zeitpunkt an gleicher Stelle, bitte auch am Montag nochmals hier nachschauen, ob es Neuigkeiten gibt!
Für die Klassen 10a und 10b führen wir den Wechselunterricht fort, d. h.:
Nächste Woche kommen aus diesen beiden Klassen bitte nur die Schülerinnen und Schüler der B-Gruppe zum Unterricht, und dies mit einem veränderten Stundenplan. Da laut den aktuellen Festlegungen des Kultusministeriums ab sofort nur noch Unterricht in den schriftlichen Prüfungsfächern stattfindet, hat Frau Kästner den Stundenplan für beide Klassen optimiert.
Die Stundenpläne stehen in der Dateiablage der Gruppe „Prüfung 2021“ auf Lernsax!
Übernächste Woche beginnen dann ab 31.05. die schriftlichen Prüfungen mit Englisch.
Bitte beachten, dass es wieder aktualisierte Coronaregeln in Sachsen und damit auch an der OS Lengefeld gibt. Z. B. betrifft dies geimpfte und genesene Personen und leider entfallen auch die bisher möglichen Selbstauskünfte. Hier der Link zu den aktualisierten Coronaregeln der OS Lengefeld.
Ich wünsche allen frohe Pfingstfeiertage!
B. Kaden, SL
14.05.: Ablauf der nächsten Woche ab 17.05.
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 müssen leider noch immer in häuslicher Lernzeit lernen und erhalten Aufgaben von den einzelnen Fachlehrkräften über Lernsax.
Für die Klassen 10a und 10b führen wir den Wechselunterricht fort, aber wir tauschen wieder die Gruppen, damit die letzte Gruppe nicht nochmals in die Schule kommt, d. h.:
Nächste Woche kommen aus diesen beiden Klassen bitte nur die Schülerinnen und Schüler der A-Gruppe zum Unterricht, und dies mit einem veränderten Stundenplan. Da laut den aktuellen Festlegungen des Kultusministeriums ab sofort nur noch Unterricht in den schriftlichen Prüfungsfächern stattfindet, hat Frau Kästner den Stundenplan für beide Klassen optimiert.
Hier geht es zum Stundenplan der A-Gruppe Klasse 10a,
und hier geht es zum Stundenplan der A-Gruppe Klasse 10b!
Übernächste Woche kommt dann die B-Gruppe aus beiden 10. Klassen zum Unterricht und dafür wird es wieder einen neuen Stundenplan geben, denn in dieser Woche ist der Pfingstmontag schulfrei.
Bitte beachten, dass es wieder aktualisierte Coronaregeln in Sachsen und damit ab 17.05. auch an der OS Lengefeld gibt. Z. B. betrifft dies geimpfte und genesene Personen und leider entfallen auch die bisher möglichen Selbstauskünfte. Hier der Link zu den aktualisierten Coronaregeln der OS Lengefeld.
Den Ablauf ab 24.05. veröffentliche ich dann nächste Woche an gleicher Stelle.
B. Kaden, SL
Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich weiß, dass wir uns alle dieses Schuljahr zu Beginn im September anders vorgestellt haben. Wir hatten gehofft, dass der Präsenzunterricht dauerhaft durchgeführt und der Lehrstoff kontinuierlich vermittelt werden kann. Leider ist es dann im Spätherbst anders gekommen und wir mussten die Schule für eine ziemlich lange Zeit wieder schließen.
Viele fragen sich nun, wie es in den kommenden Schuljahren weitergehen soll, wie sollen die vorhandenen Lerndefizite ausgeglichen werden, was wird mit den Prüfungsanforderungen in den kommenden Jahren passieren?
Sicher ist, dass dieser Prozess mindestens ein, wahrscheinlich sogar zwei Schuljahre dauern wird. Die Lehrkräfte der Oberschule werden sich in den Sommerferien Gedanken machen, wie wir die Lerndefizite ermitteln und ausgleichen können. Hilfen erhalten wir dabei durch das Kultusministerium, welches bereits Lehrplananpassungen und ein so genanntes „Aufholprogramm“ angekündigt hat. Dort sollen auch außerschulische Nachhole- und Fördermöglichkeiten geschaffen werden. Ziel kann nicht sein, dass möglichst viele Schüler in den kommenden Schuljahren eine Klassenstufe wiederholen, sondern wir möchten die Wissenslücken innerhalb der bisherigen Klassenstrukturen schließen. Nähere Informationen dazu werden am Anfang des neuen Schuljahres möglich sein.
Ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die geleistete Arbeit im vergangenen Schuljahr bedanken. Es war nicht einfach, den Schülern ohne das Unterrichtsgespräch Aufgaben und Lösungen bereitzustellen und in gleicher Weise auf die Rückfragen der Schüler zu reagieren. Auch zu Hause bei den Schülern musste viel organisiert werden, um den Kindern eine häusliche Lernzeit zu ermöglichen. Wir haben aber gemerkt, dass mehr Schüler als im Frühjahr 2020 online bei der Sache waren und dass trotz der manchmal nicht funktionierenden Lernplattform Lernsax alles versucht wurde, sich den Lehrstoff zu erarbeiten. Daran haben Sie alle einen wesentlichen Anteil. Für alle Beteiligten war dies eine sehr arbeitsintensive Zeit!
Zumindest denke ich, dass wir alle einen enormen Zuwachs beim „Digitalwissen und -können“ erlangt haben, auch wenn es dort noch einige „Baustellen“ gibt.
Ich wünsche Ihnen bestmögliche Erholung in den folgenden Wochen. Versuchen Sie, liebe Eltern, gemeinsam mit Ihren Kindern Kraft zu tanken für das neue Schuljahr.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Ferien auf der Homepage unserer Schule unter „Neue Infos“, wie es ab 06.09. weitergehen wird.
Bitte beachten Sie, dass wir eine neue Zugangsadresse für unsere Schulhomepage haben, diese Seite wird hier ab sofort mehr aktualisiert. Die neue Webadresse für unsere Schulhomepage lautet ab sofort: https://www.oberschule-lengefeld.de!
Bernd Kaden, Schulleiter